Mit dem vorliegenden Buch erscheint der vierte Band der Serie « Die Reichtümer der Natur im Wallis ». Das Buch ist der Region Aletsch, im Herzen der Alpen, gewidmet.
An einem Sommertag durch den kühlen Aletschwald zu wandern und immer wieder einen erfrischenden Blick auf den imposanten Aletschgletscher zu werfen, ist ein ausserordentliches Erlebnis. Jahr für Jahr zieht diese Landschaft viele Tausende von Bergfreunden aus nah und fern in ihren Bann. Dass das Aletschgebiet trotz dieses gewaltigen Besucherstromes seine Naturschönheiten behalten hat, ist nicht zuletzt den Tätigkeiten des seit über 20 Jahren bestehenden Pro Natura Zentrums Aletsch zu verdanken. Der Leiter des der Umweltbildung gewidmeten Zentrums, Herr Laudo Albrecht, ist der Autor dieses Buches. Er ist in der Region aufgewachsen und versteht es ausgezeichnet, wissenschaftlich fundiertes Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiten Publikum zu vermitteln.
Angezogen vom riesigen Eismeer des Aletschgletschers, besuchten bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche Naturwissenschafter aus aller Welt das Aletschgebiet. Der Schutz des Aletschwaldes im Jahre 1933 stellte dann für die Forscher einen weiteren Grund dar, diesen Wald und das umliegenden Gebiet genauer unter die Lupe zu nehmen. Und schliesslich wurde in den 80er Jahren unter der Schirmherrschaft der UNESCO das weltweite Forschungsprogramm MAB (Man and Biosphere) realisiert, bei dem die Aletschregion neben dem Pays-d’Enhaut, Grindelwald und Davos eines der Testgebiete in der Schweiz darstellte.